Dinge wegnehmen, Schulsachen beschädigen, Spott, Beleidigungen, Gerüchte verbreiten, Ausgrenzung, handfeste Auseinandersetzungen...
All diese Ereignisse spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine Rolle. Oft werden diese Begriffe schnell mit Mobbing gleichgesetzt. Aber ist ein dummer Spruch auch gleich Mobbing?
Gemobbt werden, was ist das?
Wie entsteht Mobbing?
Dabei leiden nicht nur Mobbing-Betroffene unter solch einer Situation. Auch andere aus der Gruppe haben Angst davor, der oder die nächste Mobbingbetroffene zu sein. Manchmal ist das der Grund, nicht zu helfen. Und manchmal ist es nur die Unwissenheit über Handlungsstrategien.
Was kann ich tun, wenn ich Mobbing erkenne?
Wo finde ich Unterstützung?
Wie kann ich helfen ohne selbst Opfer zu werden?
Mobbing kann ein ganzes Gruppenklima vergiften. Dem wollen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen schon vorab sensibel und feinfühlig präventiv entgegenwirken.
Kinder und Jugendliche
1 Tag á 3-4 Stunden mit konkreten Bedarfsabsprachen im Vorfeld
Fachstelle Gewaltprävention Nordsachsen
Diakoniezentrum
Nikolaiplatz 4
04838 Eilenburg
Tel. 03423-7068010
fachstellegewaltpraeventionnos@diakonie-delitzsch.de